Willkommen! Heute widmen wir uns dem klar benannten Thema: Häufige Fehler bei der Altersvorsorge und wie du sie vermeidest. Statt trockener Theorie bekommst du ehrliche Geschichten, praktische Schritte und handfeste Strategien, damit dein Ruhestand nicht vom Zufall abhängt. Lies mit, teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um keine neuen Tipps zur Altersvorsorge zu verpassen.

Ohne Plan kein ruhiger Ruhestand: Die Strategie fehlt

Setze konkrete Ruhestandsziele: gewünschtes monatliches Netto, Startdatum, Reisewünsche, Wohnsituation. Eine klare Zahl macht Sparraten greifbar und motiviert dich, dranzubleiben. Teile dein Ziel mit uns und lass dich von anderen inspirieren.

Mangelnde Diversifikation: Alle Eier in einem Korb

Breit gestreut schlägt oft clever

Weltweite ETFs, unterschiedliche Regionen und Unternehmensgrößen reduzieren Klumpenrisiken. Eine breite Basis nimmt dir die Last, das nächste Gewinnerland zu erraten. Teile deine aktuelle Streuung und erhalte Feedback aus der Community.

Home Bias erkennen und abbauen

Viele investieren überproportional in den Heimatmarkt, weil er vertraut wirkt. Doch Chancen und Risiken sind global verteilt. Erzähle, ob du deinen Home Bias schon gemessen hast – wir zeigen praktische Schritte zum Ausgleich.

Rebalancing als Sicherheitsgurt

Ein jährliches oder halbjährliches Rebalancing hält dein Risikoniveau konstant. Es zwingt dich, hochgelaufene Positionen zu reduzieren und Nachzügler günstig aufzustocken. Abonniere, um unsere Rebalancing-Erinnerungen zu erhalten.

Inflation unterschätzen: Der leise Rendite-Dieb

Plane in heutigen Preisen. Simuliere dein Vermögen nach Inflation – plötzlich wirken sichere Zinsen weniger sicher. Erzähle, wie du Inflation einplanst, und erhalte unsere Excel-Vorlage zur Realrendite-Berechnung.

Inflation unterschätzen: Der leise Rendite-Dieb

Aktien sind langfristig Inflationsschutz, Anleihen stabilisieren, Cash deckt den Puffer. Finde deine Mischung anhand Bedarf und Nervenstärke. Diskutiere dein Setup mit uns und sammle konkrete Optimierungsideen.
Panikverkäufe in Krisen vermeiden
2008 verkaufte eine Leserin aus Angst am Tiefpunkt und stieg Jahre später teuer wieder ein. Ein schriftlicher Krisenplan hätte sie geschützt. Teile deine Strategie für stürmische Zeiten und inspiriere andere.
Market Timing – die teure Illusion
Die meisten Top-Tage kommen überraschend. Verpasst du wenige, bricht die Rendite ein. Ein disziplinierter, automatischer Plan schlägt spontane Bauchentscheidungen. Schreib uns, wie du Timing-Fallen ausweichst.
Herdentrieb und Trendjagd
Wenn Freunde über schnellen Reichtum reden, steigt der Druck. Setze stattdessen auf Regeln: Allokation, Rebalancing, Sparplan. Berichte, welche Regel dir am meisten hilft – wir sammeln die besten Tipps.

Struktur und Freiräume nutzen

Informiere dich über Freibeträge, Teilfreistellungen und steuerlich effiziente Produkte. Saubere Struktur spart Jahr für Jahr. Teile deine Fragen, wir bereiten eine Leserfragen-Ausgabe zum Thema Steuern vor.

Thesaurierend oder ausschüttend?

Wiederanlage kann den Zinseszinseffekt stärken, Ausschüttungen helfen beim Cashflow. Entscheide nach Planung und Steuerlage. Kommentiere, was für dich besser passt, und erhalte unsere Entscheidungsmatrix per Newsletter.

Entnahmephase unterschätzen: Sequenz- und Langlebigkeitsrisiko

Die 4-%-Regel im Kontext

Die 4-%-Regel ist ein Startpunkt, kein Gesetz. Märkte, Inflation und persönliche Kosten variieren. Teile deine geplante Entnahmestrategie, wir zeigen Varianten und historische Belastungstests.

Dynamische Entnahmen statt starre Regeln

Passe Entnahmen an Marktentwicklung und persönliche Lage an. Korridore schützen vor Tiefschlägen. Erzähle, welche Puffer du einplanst, und erhalte unseren Leitfaden zu flexiblen Entnahmemodellen.

Cash-Puffer und Buckets

Ein Liquiditätspuffer für mehrere Jahre Fixkosten verhindert Notverkäufe in Bärenmärkten. Mehrere „Buckets“ nach Zeithorizont schaffen Ruhe. Teile dein Bucket-Setup mit der Community.

Sicherheitsnetz vergessen: Notgroschen, Versicherung, Schutz

Halte mehrere Monatsausgaben als Cash bereit. So musst du bei Jobverlust oder Reparaturen nicht zu schlechten Kursen verkaufen. Teile, wie du deinen Notgroschen strukturierst, und erhalte unsere Vorlage.

Sicherheitsnetz vergessen: Notgroschen, Versicherung, Schutz

Prüfe sachlich: Berufsunfähigkeit, Haftpflicht, Risikoleben – was schützt wirklich? Überflüssiges streichen, Lücken schließen. Diskutiere deine Prioritäten mit uns und lerne aus echten Leserfällen.

Sicherheitsnetz vergessen: Notgroschen, Versicherung, Schutz

Kontakte, Passwörter, Vollmachten – Ordnung ist Vorsorge. Ein jährlicher Sicherheitscheck hält alles frisch. Abonniere, um unsere Notfall-Mappe und Erinnerungen für deinen persönlichen Sicherheits-Reset zu bekommen.
Replicasmx
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.